![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
Preisträgerinnen und Preisträger 2024
Bildung & Arbeit Marc Kowalsky Die Reinkarnation, Bilanz vom 25.08.2023 >> Text >> PDF ![]() Finanzen & Kapital Christoph Giesen, Jörg Diehl, Roman Dobrokhotov, Christo Grozev, Martin Hesse, Roman Höfner, Martin Knobbe, Roman Lehberger, Marcel Rosenbach, Friederike Röhreke, Fabian Schmid, Fidelius Schmid, Thomas Schulz, Sandra Sperber und Finn Starken Marsaleks zweites Ich, Der Spiegel vom 02.03.2024 >> Text >> PDF ![]() Innovation & Nachhaltigkeit Reto U. Schneider Schmutzige Geheimnisse, NZZ Folio vom 06.11.2023 >> Text >> PDF ![]() IT & Kommunikation Jens Tönnesmann, Paul-Jonas Hildebrandt und Ann-Kathrin Nezik Hausmeister der Finsternis, Die Zeit vom 31.08.2023 >> Text >> PDF ![]() Mobilität & Logistik Tina Kaiser, Emin Aiche, Valeria Bajaña Bilbao, Moritz Dickentmann, Christian Esser, Manka Heise, Karolina Kaltschnee, Birte Meier, Marc Neller, Kristina Ratsch und Kim Lucia Ruoff Außer Kontrolle, stern vom 28.09.2023 >> Text >> PDF ![]() Transformation Joshua Kocher Wie die Zukunft wachsen kann, Geo vom 15.01.2024 >> Text >> PDF ![]() Weltwirtschaft Wolfgang Bauer Der Raubzug, ZEITmagazin vom 02.05.2024 >> Text >> PDF ![]() Offenes Thema Marc Widmann und Leonie Daumer Plötzlich ein Loch im Kinderherz - weil ein Teil für ein paar Euro fehlt, Die Zeit vom 06.06.2024 >> Text >> PDF ![]() ![]() Nominierungen: Bildung & Arbeit Till Fähnders und Tim Niendorf Die Inder sind mein Kapital, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14.02.2024 >> Text >> PDF ![]() Philipp Frohn, Sonja Alvarez, Jannik Deters, Florian Kistler und Angelika Melcher Das muss Schule machen, WirtschaftsWoche vom 01.12.2023 >> Text >> PDF ![]() Luisa Thomé "Was geht? Hier Jobcenter, Fiedler!", Die Zeit vom 26.08.2023 >> Text >> PDF ![]() Finanzen & Kapital Florian Schoop und André Müller So hätte die CS nicht enden müssen, Neue Zürcher Zeitung vom 13.03.2024 >> Text >> PDF ![]() Jonas Rest und Frederik Obermaier Dunkle Deals, manager magazin vom 13.11.2023 >> Text >> PDF ![]() Timo Hoffmann Zwischen Aktien und Amt, wochentaz vom 02.12.2023 >> Text >> PDF ![]() Innovation & Nachhaltigkeit Svenja Beller Die Rettung der Welt ist ein Experiment, Der Freitag vom 18.01.2024 >> Text >> PDF ![]() IT & Kommunikation Leo Klimm Retter oder Verräter?, Der Spiegel vom 25.05.2024 >> Text >> PDF ![]() Mobilität & Logistik Bernd Kramer Nur Fliegen ist schöner, Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2023 >> Text >> PDF ![]() Martin U. Müller und Alexander Kühn Der Chefpilot, Der Spiegel vom 06.04.2024 >> Text >> PDF ![]() Transformation Martin Greive, Moritz Koch, Catiana Krapp, Mareike Müller, Julian Olk und Klaus Stratmann Russendisco, Handelsblatt vom 01.12.2023 >> Text >> PDF ![]() Giorgio Scherrer Ein gigantischer Solarpark spaltet eine Bündner Gemeinde – und wird zum Symbol für die Schweizer Klimapolitik, Neue Zürcher Zeitung vom 30.01.2024 >> Text >> PDF ![]() Thorsten Vaas Bei Anruf Aspen, Rems-Zeitung vom 19.02.2024 >> Text >> PDF ![]() Benjamin Bidder Geht das auch schneller?, Der Spiegel vom 31.01.2024 >> Text >> PDF ![]() Weltwirtschaft Mareike Müller Moskaus Macht und ihre Grenzen, Handelsblatt vom 23.02.2024 >> Text >> PDF ![]() Felix Rohrbeck, Karolin Arnold, Konrad Ringleb und Christian Salewski Der wahre Preis des Lidl-Kleids, Flip vom 07.12.2023 >> Text >> PDF ![]() Niklas Záboji Deklassiert, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.06.2024 >> Text >> PDF ![]() Fritz Schaap und Bartholomäus Grill Am Ende des Regenbogens, Der Spiegel vom 02.09.2023 >> Text >> PDF ![]() Max Haerder, Sonja Alvarez, Konrad Fischer, Daniel Goffart, Dr. Florian Güßgen, Rüdiger Kiani-Kress, Bert Losse, Dr. Christian Ramthun, Dieter Schnaas und Silke Wettach Fabrikverkauf, WirtschaftsWoche vom 25.08.2023 >> Text >> PDF ![]() Offenes Thema Philipp Alvares de Souza Soares, Martin Benninghoff, Sabine Gusbeth, Dana Heide und Moritz Koch Chinas wichtigster Tech-Konzern erobert immer mehr Branchen, Handelsblatt vom 03.05.2024 >> Text >> PDF ![]() Simon Book und Kristina Gnirke "Sorry", Der Spiegel vom 23.03.2024 >> Text >> PDF ![]() Juroren sind ausgeschlossen von der Teilnahme am djp auf dem Themengebiet, für das sie in die Jury berufen wurden. Das gilt für ständige Juroren ebenso wie für die Vorjahrespreisträger, die in der darauf folgenden Ausschreibung für ein Jahr der entsprechenden Themenjury angehören. Auf allen anderen Themengebieten ist eine Wettbewerbsteilnahme - zum Beispiel aufgrund einer Empfehlung oder als Mitglied eines Autorenteams - zulässig, da die Themenjurys in einem anonymisierten Verfahren getrennt voneinander bewerten und entscheiden. Jeder Gewinner erhält neben einem persönlichen Preisgeld das Recht, eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die daraufhin mit einer Spende unterstützt wird. So ist die Anerkennung herausragender redaktioneller Leistungen verbunden mit gezieltem gesellschaftlichen Engagement. Hier finden Sie eine Übersicht aller bisherigen Spendenempfänger seit 2007. Nach oben | ![]() |
>> Preisträger 2023
>> FÜR ALLE LESER: Beiträge empfehlen >> FÜR JOURNALISTEN: Beiträge einreichen >> Info-Broschüre >> Jury-Verfahren >> Partner werden >> Kontakt Rückblick: >> Preisverleihung 2023 >> Preisverleihung 2022 >> Preisverleihung 2021 >> Preisverleihung 2020 |
|||
![]() |
Deutscher Journalistenpreis Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Kurator: Volker Northoff Telefon +49 (0)69 40 89 80-00 Telefax +49 (0)69 40 89 80-10 info@djp.de |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|